Zur diesjährigen Abteilungsversammlung am 20.04.2013 um 19:30 Uhr begrüßte Abteilungsleiter Gerhard Maas 23 aktive und passive Mitglieder im Dorfgemeinschaftshaus. SVU-Vorstand Kurt Kadus ließ sich im Vorfeld entschuldigen.

Die Einberufung der Abteilungsversammlung wurde ordnungsgemäß festgestellt.

Bevor er mit seinem Bericht über die Entwicklungen / Veränderungen der Abteilung des vergangenen Jahres begann, beglückwünschte Gerhard Maas nochmals die Damenmannschaft zur überraschenden Meisterschaft und bedankte sich beim Trainerteam Tobias Haas / Julia Wucherpfennig für die vorzügliche Arbeit während der vergangenen Saison.

Nun folgte der Bericht von Gerhard. Mit 108 Mitgliedern ging die Mitgliederzahl etwas zurück. Lobend zu erwähnen konnte er die Schiedsrichteranzahl in der Abteilung. Leider verlief die Saison der Herrenmannschaft alles andere als erfreulich. Mit dem drittletzten Platz schlossen diese ihre Saison ab. Die Heimspieltage werden bereits seit Rückrundenstart im Januar mit einer neuen Küche im Zuschauerbereich der Halle durchgeführt. Hier nochmals ein großer Dank an Edwin Vogel, der etliche Stunden unentgeltlich für die Abteilung zur Herstellung und zum Einbau der Küche geleistet hat. Der dezentrale Jugendtrainer-Lehrgang im Juli findet erstmals in Uttenweiler statt. Hier ein Lob an Tobias Haas, der es geschafft hat, dass der Handballbezirk Bodensee-Donau diese große Veranstaltung, die über zwei Wochenenden geht, in der Turn- und Festhalle in Uttenweiler ausrichtet.

Gerhard Maas bedankte sich bei allen Betreuern für ihren verlässlichen Einsatz. Ein großes Lob ging an die stellv. Abteilungsleiterin Gabriele Aierstock, die ihn tatkräftig unterstützt. Auch bedankte er sich bei den anwesenden Mitgliedern für die stetige Mithilfe bei Veranstaltungen und beim Bewirten während des Spielbetriebs in der Halle. Außerdem hob  er die gute Zusammenarbeit mit dem Gesamtverein um Vorstand Kurt Kadus hervor. Mit dem Dank an die Sponsoren für die gute Unterstützung, der Gemeinde Uttenweiler um Bürgermeister Dahler und Hausmeister Hans Schuster für die kostenfreie Hallennutzung, sowie Karin Fetscher für die Verpflegung während der Heimspieltage und der Abteilungsleitung für die reibungslose Zusammenarbeit beschloss er seinen Bericht. Hierbei erwähnte er nochmals die so genannte Betreuerhütte, die als kleines Dankeschön für die Verantwortlichen in den verschiedenen Bereichen, veranstaltet wird. Auch im Namen der Eventmanager bedankte sich Gerhard bei allen Helfern und bei den Gruppenleitern, die für die Durchführung der Heimspieltage verantwortlich waren.

Im Anschluss erläuterte Jugendleiterin Katrin Ruess in ihrem Bericht die Arbeit innerhalb des Jahres seit ihrer Amtsaufnahme. Die Erfolge sind durchwachsen. Das Sommerferienprogramm erwirkte leider nicht den erwünschten Effekt um Jugendliche für den Handballsport in Uttenweiler dauerhaft zu begeistern.

Die Saison der männlichen A-Jugend lief nicht so wie erwünscht. Das lag vor allem daran, dass einige Spieler bereits ein Doppelspielrecht für den aktiven Bereich haben. Nachdem einige Jugendliche im D-Jugend-Alter vergangene Saison beim SV Schemmerhofen mitgespielt haben, kann man für die kommende Saison eine Spielgemeinschaft männlich mit dem SVS melden. Desweitern wird es mit Schemmerhofen eine Spielgemeinschaft mit der weiblichen C-Jugend geben. Zusätzlich wird eine eigene gemischte E-Jugend gemeldet. Nachdem man letztes Jahr nur eine Jugendmannschaft melden konnte, ist dies für die neue Saison bereits ein positiver Fortschritt. Wichtig ist, dass man den Zusammenhalt innerhalb der Jugendmannschaften durch freizeitliche Aktivitäten stärkt. Gelungen war die Kooperation mit der Schule Uttenweiler im Oktober mit dem Grundschulaktionstag Handball, die vom Kultusministerium und dem Handballverband Württemberg gefördert wurde. Hierbei nahmen 37 Jungen und Mädchen teil.

Nun folgte der Bericht des sportlichen Leiters. Dieser wurde von Tobias Haas vorgetragen, da der etatmäßige Leiter Rene Tschuschke verhindert war. Er ging detailliert auf die sportliche Seite der Abteilung ein. Außerdem erläuterte er den Stand der Mannschaften. Enttäuschend für ihn ist, wie bereits im Bericht des Jugendleiterteams erwähnt, dass in der vergangenen Saison nur eine Jugendmannschaft gemeldet werden konnte. Der aktuelle Stand im Schiedsrichterwesen beträgt 10 Schiedsrichter, von denen 2 in der letzten Saison an andere Vereine im Bezirk ausgeliehen wurden. Mit großer Freude konnte er berichten, dass die Damen als erste Mannschaft überhaupt in der Abteilungsgeschichte eine Meisterschaft und somit einen Wimpel nach Uttenweiler holen konnten.

Danach berichtete Schriftführerin Karin Auchter über die verschiedenen Veranstaltungen im Jahre 2012. Auch sie ging nochmals auf die Meisterschaft samt Wimpelübergabe im April 2013 mit anschließender Meisterfeier und Eintrag ins goldene Buch der Gemeinde Uttenweiler ein. Aber auch an gemeinschaftliche Veranstaltungen wie Hüttenaufenthalte, Turnierteilnahmen, Grillfest im Sommer, Besuch des Ulmer Weihnachtsmarktes etc. erinnerte Karin nochmals in Ihrem Bericht.

Da Kassier Sebastian Sturn krankheitsbedingt nicht anwesend war, gab stellvertretend Gabriele Aierstock Auskunft über den aktuellen Kassenstand. Sie stellte in dem Bericht die einzelnen Positionen übersichtlich dar. Das Gerümpel- und Mitternachtsturnier sowie die Bandenwerbung und auch die Bewirtung beim Tag der offenen Tür im Gewerbegebiet Aispel waren die größten Einnahmequellen.

Kassenprüfer Marc Fetscher, der gemeinsam mit Hans-Dieter Haberbosch die Kasse prüfte, bestätigte die einwandfreie Führung der Kasse.

Wolfgang Weber führte die Entlastung des Kassiers sowie der kompletten Vorstandschaft ordnungsgemäß durch.

Danach fanden die Wahlen statt. Folgende Ämter wurden neu besetzt / neu gewählt:

Abteilungsleiter                     Gerhard Maas             wiedergewählt                        auf 2 Jahre

Kassier                                  Sebastian Sturn          wiedergewählt                        auf 2 Jahre

Kassenprüfer                         Susan Fetscher           neu gewählt                            auf 1 Jahr

                                              Marc Fetscher              wiedergewählt                        auf 1 Jahr

Beim Sportlichen Leiter wie auch bei den Eventmanagern handelt es sich nicht um offizielle Wahlämter, weswegen eine "richtige" Wahl nicht erforderlich ist. Der Vorschlag der Abteilungsleitung wurde von der Versammlung aufgenommen und bestätigt:

Eventmanager                        Christian Buck                       bestätigt                      für 2 Jahre

                                                Ilona Breimaier                      bestätigt                      für 2 Jahre

Sportlicher Leiter                     Tobias Haas                         neu eingesetzt            für 2 Jahre

 

René Tschuschke stellte sich nicht mehr für das Amt des Sportlichen Leiters zur Verfügung und wird zu gegebenem Anlass mit einem Präsent aus der Abteilungsleitung verabschiedet. Im vergangenen Jahr hatte er bereits seinen Nachfolger Tobias Haas in die Aufgaben des Sportlichen Leiters eingeführt.

Weil im Vorfeld der Versammlung keine Wünsche oder Anträge bei der Abteilungsleitung eingegangen waren, konnte dieser Punkt übersprungen werden.

Abschließend blickte Gerhard Maas auf das kommende Jahr. Der Zusammenhalt muss unbedingt bewahrt und noch mehr ausgebaut werden. Sein Wunsch ist es, dass jeder Betreuer im Jugendbereich einen Jugendtrainer-Lehrgang besucht. Die Arbeitsgruppen innerhalb der Vorstandschaft sollten ausgeweitet werden. Ebenso werden die Arbeitsgruppen für die Heimspieltage der kommenden Saison neu zusammengestellt.

Die Versammlung konnte nach 1,5 Stunden ordnungsgemäß beendet werden.

Go to top